Was ist Vitamin U?
Vitamin U ist ein Begriff, der in den frühen 1950er Jahren eingeführt wurde, um eine Verbindung im Kohlsaft zu identifizieren. Trotz seines Namens ist Vitamin U kein echtes Vitamin, sondern eher ein Derivat der Aminosäure Methionin.
Beispiele für Methionin-Derivate, die oft als Vitamin U bezeichnet werden, sind S-Methylmethionin (SMM), Methylmethionin-Sulfonium (SMM) und 3-Amino-3-carboxypropyl-Dimethylsulfonium.
Vitamin U ist nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, sondern auch natürlich in verschiedenen Nahrungsmitteln zu finden, insbesondere in Kreuzblütengemüse wie Kohl, Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl.

Außerdem können Kosmetikfirmen es bestimmten Cremes, Seren, Gesichtsmasken und anderen Produkten beifügen.
Vorteile und Nutzen
Vitamin U wird am häufigsten als Behandlung von Magengeschwüren beworben, obwohl es auch angepriesen wird, um die Verdauung zu verbessern, das Immunsystem zu stärken, vor Nahrungsmittelallergien zu schützen, den Cholesterinspiegel zu senken und die Wundheilung zu beschleunigen.
Die Forschung ist jedoch begrenzt. Nur eine Handvoll dieser Vorteile wird derzeit von der Wissenschaft unterstützt. Mehr erfahren Sie hier.
Kann Magengeschwüren bei der Heilung helfen
Als Vitamin U in den 1950er Jahren erstmals erforscht wurde, deuteten einige Studien darauf hin, dass das tägliche Trinken von 1 Liter (945 mL) Kohlsaft dazu beitrug, dass Darmgeschwüre 4-5 Mal schneller heilen als die damals verfügbare Standardtherapie gegen Geschwüre.
Die Forscher konnten jedoch nicht bestätigen, ob diese Effekte auf Vitamin U oder mehrere Nährstoffe zurückzuführen waren.
Seitdem haben nur wenige Studien das Thema untersucht. Um festzustellen, ob Vitamin U wirklich gegen Geschwüre wirksam ist, ist weitere Forschung erforderlich.
Kann Ihre Lunge, Leber und Nieren schützen
Vitamin U kann Ihre Lunge, Leber und Nieren vor Schäden schützen.
In einer Tierstudie trug Vitamin U dazu bei, einen Teil der Leberschäden rückgängig zu machen, die durch das gängige Antiepileptikum Valproinsäure.
In einer anderen Studie erlitten Ratten, denen Vitamin U verabreicht wurde, nach der Verabreichung von Valproinsäure weniger schwere Nierenschäden als Ratten, denen kein Vitamin U verabreicht wurde. Diese Substanz schien auch Entzündungsmarker zu reduzieren.
Tierversuche legen ferner nahe, dass Vitamin U dazu beitragen könnte, Lungenschäden infolge epileptischer Anfälle zu reduzieren.
Dennoch sind Studien am Menschen notwendig.
Kann den Cholesterin- und Triglyceridspiegel senken
Zwar gibt es einige Belege dafür, dass Vitamin-U-Präparate zur Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels beitragen, doch die Evidenz bleibt schwach.
Zum Beispiel legt eine Reagenzglasstudie nahe, dass Vitamin U die Bildung von Fettzellen verhindern und den Triglyceridspiegel senken kann, aber es gibt nur wenige relevante Studien am Menschen.
In einer 8-wöchigen Studie haben Personen, denen 1,5 Gramm Vitamin U pro Tag verabreicht wurde, keine Veränderung der Triglyceridwerte, einen höheren HDL-Cholesterinspiegel (gutes HDL-Cholesterin) und eine fast 10%ige Senkung des Gesamtcholesterins festgestellt. Diese Studie ist jedoch sehr alt und enthielt nur wenige Teilnehmer.
Daher ist mehr Forschung am Menschen erforderlich.
Kann Wundheilung und Hautschutz unterstützen
Vitamin U kann einen gewissen Schutz vor den ultravioletten (UV) Strahlen der Sonne bieten und die Wundheilung beschleunigen.
Tests im Reagenzglas und Tierstudien berichten, dass die direkte Anwendung von Vitamin U auf Wunden den Wundverschluss beschleunigen kann. Darüber hinaus scheint Vitamin U vor Verbrennungen und anderen durch UV-Strahlen verursachten Schäden zu schützen.
Auf der Grundlage dieser Ergebnisse schlagen einige Forscher vor, dass bestimmte Kosmetika mit Vitamin U formuliert werden sollten.
Aufgrund fehlender Forschung am Menschen sind jedoch weitere Studien erforderlich.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmassnahmen
Vitamin U ist wahrscheinlich sicher, wenn es direkt aus Vollwertnahrung verzehrt wird. Es ist jedoch wenig über seine Sicherheit oder mögliche Nebenwirkungen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.
Daher ist es wahrscheinlich am sichersten, sich auf Vitamin-U-reiche Nahrungsmittel wie Kohl, Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl zu verlassen, um die Aufnahme dieser Verbindung zu erhöhen.
Laut der Europäischen Chemikalienagentur kann Vitamin U Reizungen der Augen, der Haut oder der Lunge hervorrufen, wenn es in direkten Kontakt mit diesen Organen kommt. Daher sollten Sie bei Hautpflegeprodukten, die diese Verbindung enthalten, Vorsicht walten lassen.
Dosierung und Einnahme
Aufgrund begrenzter Forschung wurden keine Dosierungsempfehlungen für Vitamin U erstellt.
In einer Humanstudie wurden 1,5 Gramm Vitamin U über 8 Wochen verabreicht.
Diese Studie ist jedoch datiert und testete keine alternativen Dosierungen oder Dauern. Daher ist weitere Forschung erforderlich.
HERAUSFORDERUNGEN IM GESUNDHEITSBEREICH
Überdosis
Bislang wurden keine Fälle von Vitamin-U-Überdosierung gemeldet.
Eine Überdosierung ist sehr unwahrscheinlich, wenn Sie diese Verbindung ausschließlich über Vollwertkost zu sich nehmen. Bedenken Sie, dass Studien die Auswirkungen einer hohen Vitamin-U-Aufnahme aus Nahrungsergänzungsmitteln noch nicht untersucht haben.
Dies macht es unmöglich, die Möglichkeit einer Vitamin-U-Überdosierung auszuschliessen.
Daher ist weitere Forschung erforderlich, um zu verstehen, ob eine Überdosierung möglich ist, welche Anzeichen und Symptome damit verbunden sind und wie sie am sichersten zu behandeln ist.
Wechselwirkungen
Es liegen nicht genügend wissenschaftliche Informationen vor, um festzustellen, ob Vitamin U mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten interagiert.
Personen, die andere Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente einnehmen, sollten Vitamin U mit ihrem medizinischen Betreuer besprechen, bevor sie es ausprobieren.
Lagerung und Handhabung
Vitamin-U-Hersteller empfehlen in der Regel, Vitamin-U-Nahrungsergänzungen oder -Produkte an einem trockenen, kühlen und vor direktem Sonnenlicht geschützten Ort zu lagern.
Produkte, die diese Substanz enthalten, können auch gekühlt werden, obwohl dies nicht notwendig ist.
Schwangerschaft und Stillen
Vitamin-U-reiche Nahrungsmittel wie Kohl, Brokkoli, Rosenkohl und Grünkohl gelten weithin als sicher in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Über die Sicherheit von Vitamin U in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist jedoch wenig bekannt. Sie sollten daher in Betracht ziehen, diese Nahrungsergänzungsmittel zu meiden, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Anwendung bei bestimmten Bevölkerungsgruppen
Lebensmittel, die von Natur aus reich an Vitamin U sind, wie z.B. Kreuzblütler-Gemüse, werden im Allgemeinen für die meisten Menschen als sicher angesehen. Über die Sicherheit von Vitamin-U-Nahrungsergänzungsmitteln für bestimmte Bevölkerungsgruppen ist jedoch wenig bekannt.
Bis weitere Forschungsergebnisse vorliegen, sollten diejenigen, die daran interessiert sind, ihre Vitamin-U-Zufuhr zu erhöhen, dies über Lebensmittel und nicht über Nahrungsergänzungsmittel tun.
Alternativen
Es sind keine direkten Alternativen zu Vitamin U bekannt. Um sie zu identifizieren, wäre weitere Forschung erforderlich.